Das transaktionale Keyword bezeichnet die Art von Anfrage an die Suchmaschine, die auf eine direkte Kaufabsicht hinweisen. Das findet im Grunde erst zu einem viel späteren Zeitpunkt im Kaufprozess statt, wenn ein User nicht mehr nach Informationen sucht. Er nutzt die Suchmaschinen zunächst, um ein Produkt aufzurufen. Anschließend wählt er es aus oder erwirbt es gleich auf der Website. Transaktionale Keywords bauen sich meistens aus bestimmten Mustern zusammen. Signalwörter sind in dem Zusammenhang naheliegend ‚kaufen‘, ‚bestellen‘ sowie ‚herunterladen‘, aber auch Zusammenhänge, die ganz offensichtlich auf eine Kaufabsicht schließen. Das sind Zug- bzw. Flugverbindungen oder eine Hotelbuchung. Auch lokale Suchen mit einer zeitlichen Bestimmung oder einem Dienstleistungsbezug werden dem transaktionalen Keyword zugeordnet.
Weitere Begriffe
Content-Recycling
Content-Recycling bedeutet, älteren oder bereits gesendeten Social-Med...
UX Maturity
UX Maturity (auf Dt.: UX-Reife) ist ein Begriff aus dem Webdesign und ...
Buzz-Marketing
Buzz-Marketing gehört zum Guerilla-Marketing. Es wird von sogenannten ...
Webinar
Der Begriff ‚Webinar‘ setzt sich aus den Wörtern ,Web‘ und ,Seminar‘ z...
Ich suche nach
Begierde Wissen
insights
insights