Die sogenannten Smart Objects schließen die Lücke zwischen realer und digitaler Welt. In dieser Vision, die auch als Internet of Things (IoT) bezeichnet wird, haben die Dinge eine genaue Verbindung mit dem Netz, z. B. indem sie über Lokalisierung oder Sensoren Informationen weitergeben. Smart Objects können demzufolge mit Menschen, Systemen oder anderen Gegenständen interagieren. Dabei geht es bspw. um die Arbeitsunterstützung durch cyberphysische Dienste sowie um die digitale Datenverarbeitung, also die Gewinnung von Informationen und das High Resolution Management. Das bedeutet die Unterstützung bei Planung, Führung und Controlling im Betrieb. Dafür werden bestimmte Werkstücke mit einem smarten Tag ausgestattet, in dem relevante Produktdaten und Kontextinformationen hinterlegt sind. Somit ‚weiß‘ das Werkstück bereits im Voraus, was aus ihm werden wird.
Weitere Begriffe
Animierte Collagen
Animierte Collagen sind eine Möglichkeit, ein Erklärvideo, einen Image...
Corporate Identity
Als ,Corporate Identity‘ (CI) bezeichnet man sämtliche Merkmale, die U...
Virtueller Influencer
Es existieren unterschiedliche Influencer, die meist nach der Reichwei...
Metaverse-Marketingagentur
Eine Metaverse-Marketingagentur bietet Unternehmen aktuell eine erste ...
Ich suche nach
Begierde Wissen
insights
insights