Der ‚O-Ton‘ ist die Abkürzung von ‚Originalton‘. Er gibt ein authentisches Ereignis akustisch wieder und belegt und bezeugt einen Moment, der nicht wiederkehrt. Ein O-Ton ist beispielsweise die Kurzanalyse eines Spielers nach einem Fußball-Match oder auch das Statement eines Politikers während einer Pressekonferenz. Ein O-Ton wird innerhalb eines Zeitungsartikels (hier als wörtliches Zitat) oder eines Podcasts benutzt, um Authentizität darzustellen. Neben dieser ist der O-Ton auch durch seine Kürze gekennzeichnet, etwa im Vergleich zum Interview. Er lebt davon, dass er von Journalisten oder Podcastern analysiert und kontextualisiert wird. Er dient aber auch als Einspieler in einer Talkshow oder um eine Analyse oder Aussage zu verifizieren.
Weitere Begriffe
Agentursoftware
Eine Agentursoftware wird besonders für die Verwendung in Agenturen wi...
Gridsome
Gridsome ist ein Vue.js-Jamstack-Framework zur Entwicklung von statisc...
Apache Cordova
Apache Cordova ist ein Open-Source-Framework und Toolkit für die App-E...
D2C
Direct-to-Consumer (D2C) ist das Geschäftsmodell, bei dem Hersteller o...
Ich suche nach
Begierde Wissen
insights
insights