Warum barrierefreie Formulare wichtig sind
Seit 2025 stehen Unternehmen im professionellen Webdesign vor einer ganz neuen Herausforderung: Neue EU-Gesetze verpflichten Unternehmen zur Entwicklung barrierefreier Websites. Die WCAG-Abstufungen A bis AAA sind dabei zentral für ihre Gestaltung. Während Stufe A die grundlegendsten Anforderungen definiert, regelt Stufe AA eine erweiterte Zugänglichkeit und Stufe AAA die maximal mögliche Barrierefreiheit.
Die WCAG-Stufe A stellt die Grundvoraussetzung für barrierefreie Formulare dar, indem sie eine Tastaturbedienbarkeit vorschreibt und ausschließende Elemente vermeidet, während Stufe AA als empfohlener Standard zusätzlich auf Verständlichkeit durch klare Labels, Fehlermeldungen und Kontraste setzt. Stufe AAA geht noch weiter und fordert erweiterte Unterstützung, etwa durch zusätzliche Erklärungen oder besonders einfache Sprache.
Unternehmen, darunter auch Digitalagenturen, die digitale Produkte oder Dienstleistungen anbieten, sind nun dazu angehalten, ihre Website anzupassen, um den neuen Anforderungen zu entsprechen. Wer den Vorgaben der Barrierefreiheit nicht nachkommt, dem drohen nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch Imageeinbußen.